Aussteller
Mehrere Aussteller präsentieren ihre aktuellen Produkte aus dem Bereich Virtuelle und Erweiterte Realität auf der VRAR 2016. Die einzelnen Aussteller stellen sich im Folgenden kurz vor:
Gold Aussteller
![]() | "Die Ceyoniq Technology GmbH ist der Premiumhersteller der Informationsplattform nscale, die nachhaltig das Informations- und Dokumentenmanagement sowie die komplexen Geschäfts- und Kommunikationsprozesse von Unternehmen optimiert. Die Arbeit des Unternehmens ist auf Fortschritt ausgerichtet. Mit den auf nscale basierenden Softwarelösungen bietet die Ceyoniq Technology GmbH innovative Produkte auf höchstem Stand der Technik. Das Portfolio umfasst hochgradig skalierbare Lösungen vom branchenübergreifend einsetzbaren Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management bis hin zu intelligenten Systemen zur Verarbeitung komplexer Geschäfts- und Kommunikationsprozesse (E-Mail-Management, Rechnungseingangsverarbeitung, Integrationen etc.). Alle Lösungen passen sich flexibel den IT-Infrastrukturen und Branchenanforderungen der Kunden an." |
![]() | "Techniken der Virtual und Augmented Realität haben Anwendungspotentiale in vielfältigen Einsatzgebieten, z.B. in Marketing, Schulung, Rapid-Prototyping, Ergonomie-Untersuchungen, Bildung oder Entertainment. Wir erschließen für unsere Kunden dieses Potential im virtuellen Raum und ermöglichen es ihnen, sich mit tänzerischer Sicherheit durch diese neuen Welten zu bewegen. Raumtänzer eben." |
![]() | "Virtalis ist ein weltweit führender Anbieter von Virtual Reality (VR) Visualisierungslösungen. Unser Produktportfolio umfasst alle VR-Methoden, um ihre Informationen und Daten durch Interaktion vollständig zu erfassen und damit die Kommunikation spürbar zu verbessern. Unabhängig von Ihrer Branche oder Funktion gilt: fortschrittliche Visualisierung, Simulation und VR sind ein bedeutender Rentabilitätsfaktor. Optimieren Sie Ihre Wettbewerbsposition, steigern Sie Ihre Produktivität und mindern Sie gleichzeitig Ihr Unternehmensrisiko! Wir bieten Ihnen die erforderliche technische Ausstattung aus einer Hand." |
Silber Aussteller
![]() | "A spin-off of CEA (French Nuclear Research Agency), HAPTION benefits from results and know-how developed in more than 30 years of research. HAPTION designs, manufactures and sells haptic devices with professional quality, suited to the needs of its customers, both industrial and academic. A haptic interface is a computer device, which enables its user to interact with a software application or with a virtual object through the sense of touch. It consists in an articulated mechanical structure with motors and position sensors, as well as embedded electronics. The user holds the end-point of the structure in his hand, and can move it around, both in the real and in the virtual world on the computer screen. Whenever his virtual hand makes contact with a digital object, a force value is sent to the motors, which simulate a real contact." |
![]() | SALT AND PEPPER Software GmbH & Co. KG "SALT AND PEPPER Software Solution fokussiert sich im Rahmen der eigenen Produktentwicklungen, die wir den kreativen Ideen unseres jungen Entwicklerteams zu verdanken haben und die wir inhouse im Team vorantreiben, besonders auf den Bereich Virtual Reality. In verschiedenen Projekten im Hinblick auf den Einsatz von VR im medizinischen Kontext oder im Rahmen von industriellen Prozessen setzen wir unsere Visionen intern um. Dabei schauen wir stets über den Tellerrand und lassen uns von neuen Technologien inspirieren. Neben der Entwicklung von eigenen Produkten setzen wir auch Projekte für Kunden in sechs Tätigkeitsfelder um: Hardware, Emedded Systems, Machine-2-Machine, Big Data, Applications, Human-Machine-Interaction." |
![]() | "Schüco ist einer der führenden Anbieter von hochwertigen Fenster-, Türen- und Fassadensystemen aus Aluminium, Kunststoff und Stahl. Produkte von Schüco kommen weltweit millionenfach zum Einsatz und erfüllen höchste Ansprüche an Design, Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz." |
![]() | "SensoMotoric Instruments GmbH (SMI) ist ein Weltmarktführer für ausgewählte Anwendungen des computerunterstützten Sehens. Seit über 25 Jahren entwickelt und vermarktet SMI gemeinsam mit Kunden und Partnern präzise und vielseitige Systeme zur Messung von Blick- und Augenbewegungen (Eye Tracking) und OEM Lösungen für ein breites Spektrum an Anwendungen. Mehr als 6.000 installierte Eye Tracking Systeme weltweit belegen, wie erfolgreich SMI innovative Produkte und Services anbietet. SMI betreut Kunden weltweit von den Standorten in Teltow bei Berlin, Deutschland, Boston und San Francisco, USA, unterstützt durch ein Netzwerk zuverlässiger lokaler Partner auf fünf Kontinenten." |
![]() | "Der Eye Tracking Marktführer Tobii Pro unterstützt mit seiner Eye Tracking Technologie weltweit akademische Institutionen und Unternehmen dabei, das menschliche Verhalten besser zu verstehen. Unser Ziel ist es, Eye Tracking für jedermann so einfach anwendbar und zugänglich wie möglich zu machen. Unsere weltweit führenden Eye Tracking Produkte und Lösungen werden von den Top 50 Universitäten auf der Welt eingesetzt und in über Tausend wissenschaftlichen Veröffentlichungen erwähnt. Das Thema Virtual Reality nimmt im Moment einen hohen Stellewert in unserer Forschung & Entwicklung ein und wir freuen uns, Ihnen unsere neuesten Entwicklungen und Ideen in Bielefeld vorstellen zu dürfen." |
![]() | "VISCON ist einer der führenden Anbieter im Produktbereich 3D Projektions- und Simulationsdisplays in der Großbild-Visualisierung, Visualisierung für hochsensible Anwendungen und Visual Inspection & Quality Control." |
Bronze Aussteller
![]() | Advanced Realtime Tracking GmbH (ART) "ART is a leading manufacturer of high-end optical motion tracking systems for Virtual and Augmented Reality applications with all products being developed and manufactured at the company’s headquarter near Munich, Germany. |
![]() | "Das Unternehmen mit Sitz im Südwesten Münchens entwickelt kundenspezifische Lösungen auf Basis der Unreal Engine. Die Gründer, Mathias Wochnig und Dr. Ralf Rabätje, beschäftigen sich seit Mitte der 1990er Jahre mit Virtual Reality und bringen einen großen Erfahrungsschatz im Umfeld von Automotive- und Aerospace-Anwendungen mit. Dieses Wissen stellt vr-on seinen Kunden zur Verfügung, um neue Anwendungsfälle zu erschließen. Ende 2016 kommt zudem mit vr-on stage das erste eigene Produkt für kollaboratives Arbeiten in Virtual-Reality auf den Markt. Die Plattform ermöglicht das gemeinsame Arbeiten verschiedener Akteure an unterschiedlichen Standorten in einem virtuellen Raum. Sie kann Unternehmen damit erheblich bei der Reduzierung von Feedbackschleifen und der Verbesserung ihrer Kommunikation helfen." |