Stereotype im Visier

CITEC-Doktorandin Jasmin Bernotat spricht über Stereotype gegenüber Menschen und Robotern

Jasmin Bernotat – hier mit Roboterkopf Flobi – untersucht in ihrem Promotionsprojekt die Auswirkungen von Stereotypen gegenüber Menschen und Robotern. Foto: CITEC/Universität BielefeldStereotype und Vorurteile werden nicht nur gegenüber Menschen gezeigt, sondern auch gegenüber Robotern, sagt Jasmin Bernotat. Sie forscht in der Gruppe „Angewandte Sozialpsychologie und Geschlechterforschung“ (Leitung: Professorin Dr. Friederike Eyssel) am Exzellenzcluster CITEC.  Der Redakteur Jan-Michael Stiegelmeier vom Campusradio Hertz 87.9 stellt ihr Forschungsprojekt zu Stereotypen vor.

Um Stereotype zu untersuchen, greift Jasmin Bernotat auf das Eyetracking, genauer auf das Visual World Paradigma, zurück. Mittels des Visual World Paradigmas untersucht sie, inwiefern Gehörtes das Blickverhalten beeinflusst. Die Psychologin analysiert auf diese Weise, welchen Einfluss Stereotype auf die Sprachverarbeitung haben. Im Beitrag, der in Kooperation mit Radio Hertz 87.9 entstanden ist, berichtet sie außerdem, wie Geschlechterstereotype auch auf Roboter übertragen werden.

Jasmin Bernotat hat von 2009 bis 2015 Psychologie an der Universität Bielefeld studiert. Sie forscht seit mehr als drei Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am CITEC.

Kontakt:
Jasmin Bernotat, Universität Bielefeld
Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC)
Telefon: 0521 106-12114
E-Mail: jbernotat@cit-ec.uni-bielefeld.de

Jasmin Bernotat über Stereotype