Schülerinnen machen ihren Roboterführerschein
Am Girls Day können die Mädchen ausprobieren, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am CITEC an Robotern und neuen Technologien forschen.
Selber einem fahrenden Roboter beizubringen, wie er sich durch einen Parcours navigieren soll oder mit einer Spezialbrille Blickbewegungen beim Suchen von Gegenständen messen: das konnten gestern zwölf Schülerinnen der Klassen sieben bis zehn am Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) ausprobieren. In zwei Workshops probierten sie praktisches wissenschaftliches Arbeiten aus.
Im Workshop „Die Augen als Tor zum Bewusstsein“ lernten sie, wie man mit einem Eye-Tracker – einer speziellen Brille, die die Blickbewegungen des Probanden misst und mit Punkten auf einem Monitor darstellt – umgeht und entwickelten eine eigene kleine Studie. Im Workshop „Mach deinen Roboterführerschein“ programmierten die Teilnehmerinnen einen fahrbaren Roboter und brachten ihm bei, eigenständig einen festgelegten Weg zu finden.
Bei einer Besichtigung der verschiedenen CITEC-Labore lernten die Mädchen die Roboter iCub und Nao kennen und im Labor für Virtuelle Realität gingen sie im Supermarkt auf virtuelle Einkaufstour.
Am Girls'Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind.