Neues DFG Schwerpunktprogramm „Autonomes Lernen“ - CITEC Wissenschaftler unter den Initiatoren

Maschinelles Lernen autonomer und unabhängiger von der Vorstrukturierung durch den Menschen zu machen ist das ehrgeizige Ziel des neuen DFG Forschungsschwerpunktprogramms "Autonomes Lernen". Vorbild ist dabei die hohe Flexibilität menschlichen Lernens, die weit über die heutigen Fähigkeiten zumeist statistisch-basierter technischer Lernsysteme hinausgeht. Mit dem Anspruch, Lernen als einen aktiven und in Handeln eingebundenen Prozess zu verstehen, möchte der SPP neue Dimensionen für lernfähige technische Systeme erschließen.

Der neue Schwerpunkt wird von Marc Toussaint (TU Berlin) koordiniert. Mitinitiatoren des Programms sind Helge Ritter (CITEC, Universität Bielefeld), Jürgen Jost (MPI für Mathematik, Leipzig) und Christian Igel (Ruhr-Universität Bochum).

Das Programm Autonomes Lernen wird in den kommenden 6 Jahren von der DFG mit einem Gesamtvolumen von ca. 15 Mio. Euro gefördert.

Weitere Informationen finden Sie unter:
http://autonomous-learning.org/

Ausführliche Informationen zu den Schwerpunktprogrammen der DFG inklusive einer Liste der geförderten Programme finden sich unter:
www.dfg.de/foerderung/programme/listen/index.jsp?id=SPP