Helge Ritter als Experte auf Symposium der Bertelsmann Stiftung in Berlin
Am Dienstag, 31.05.2016, diskutierte Professor Dr. Helge Ritter zusammen mit weiteren vier geladenen Experten Aspekte der sozialen Teilhabe durch eine intelligente Wohnumgebung. Die Bertelsmann Stiftung hatte im Vorfeld bereits einen Videobeitrag zu Smart Home Technologie im CITEC erstellt. Mit Smart Country beschreibt die Bertelsmann Stiftung die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, den Wohnraum intelligent zu gestalten. Mit Smart Country wird die Idee des Smart Homes weitergedacht und auf Stadt und Region ausgeweitet. Intelligente Technik und Assistenztechnologie kann vor allem Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Seniorinnen und Senioren dabei helfen, möglichst lange eigenständig in den eigenen vier Wänden zu leben. Bei ungleicher Ausgangslage kann eine vernetzte, mitdenkende Wohnumgebung dabei helfen gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen. So wird soziale Teilhabe am Alltag von allen Menschen möglich.
Während der Podiumsdiskussion diskutierte Helge Ritter mit Kristiina Omri, Wirtschafts- und Handelsdiplomatin aus Estland und dem Geschäftsführer des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO) Dr. Stephan Albers, sowie den Vertretern der Bertelsmann Stiftung Carsten Große Starmann und Dr. Anke Knopp. Im Fokus stand die Frage, wie durch Technik die soziale Teilhabe verbessert werden kann. Dabei berücksichtigten die Experten die Themen Wirtschaft und Arbeit, digitale Infrastruktur und demografische Entwicklung.
Weitere Informationen im Internet:
Video der Bertelsmann Stiftung zu Smart Home Entwicklungen am CITEC: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/mediathek/medien/mid/wie-roboter-...
Bericht der Bertelsmann Stiftung zu Podiumsdiskussion: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/smart-country/pro...