CITEC beteiligt sich an Vortragsreihe von it’s OWL
CITEC und CoR-Lab (Forschungsinstitut für Kognition und Robotik der Universität Bielefeld) präsentieren in der Veranstaltungsreihe solutions der OstWestfalenLippe GmbH neue Methoden und Verfahren der Mensch-Maschine-Interaktion. Am Donnerstag, 25. August startete die Reihe mit einer Auftaktveranstaltung in der Fachhochschule Bielefeld. Bis Mitte Dezember gibt es 33 Angebote rund um die Digitalisierung.
Die steigende Komplexität von Produkten und Produktion stellt hohe Anforderungen an eine intuitive Bedienung. In der Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) stecken enorme Potenziale, um die Benutzerfreundlichkeit, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Maschinen und Geräten zu steigern. CITEC und CoR-Lab der Universität Bielefeld und das Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn forschen an diesen Themen.
Im Spitzencluster it´s OWL entwickeln sie innovative Methoden und Verfahren für intuitive Bedienschnittstellen von Produkten und Produktionsverfahren, beispielsweise in den Bereichen Gestensteuerung, Blickverfolgung, virtuelle Realität und interaktive Robotik.
In der Veranstaltungsreihe präsentieren Expertinnen und Experten der Forschungseinrichtungen neue Methoden und Verfahren der MMI sowie deren Anwendungsbereiche. Unternehmen berichten, wie sie diese Ansätze genutzt haben, um ihre Produkte und Produktionsverfahren zu optimieren. Die Besichtigung von Laboren bietet die Möglichkeit, Anwendungen der MMI live zu erleben und mit den Forscherinnen und Forschern zu diskutieren.
Eine Programmübersicht gibt es auf www.solutions-owl.de