Die CITEC-Wissenschaftler Professor Dr. Helge Ritter und Professor Dr. Stefan Kopp sind als Experten bei dem Zukunftskongress Demografie des Bundesministerium für Bildung und Forschung zu Gast. Der Kongress trägt den Titel „Technik zum Leben bringen“ und findet am 21. und 22. Oktober in Berlin statt.
Professor Kopp spricht am ersten Kongresstag in einer Podiumsdiskussion über Forschung und Innovation für den demografischen Wandel. Weitere Teilnehmer sind Dr. Helge Neuner (Volkswagen AG), Dr. Christine Thomas (Bundesministerium für Bildung und Forschung), Pro-fessor Dr. Wolfram Burgard (Albert-Ludwig-Universität Freiburg) und Dr. Ralf Koeppe von der Firma KUKA Labs. Am selben Tag moderiert Kopp zusammen mit Maria Schinkmann (VDI/VDE Innovation + Technik) einen Workshop zum Thema „Motivierende Interaktion: Empathie und Emotionen“. In der Sitzung stellt er das CITEC-Forschungsprojekt VASA vor. In der Studie arbeiten CITEC und die vBS Bethel an einem personalisierbaren virtuellen Gesprächspartner, der ältere Menschen und Menschen mit geistiger Behinderung im Alltag unterstützt.
Professor Dr. Helge Ritter, Koordinator des Exzellenzclusters CITEC, hält am zweiten Tag des Kongresses einen Vortrag zu Interaktionsforschung für den Alltag. Der Neuroinformatiker gilt als einer der führenden Roboterexperten in Deutschland.
Der Kongress ist Teil des Wissenschaftsjahres 2013 „Die demografische Chance“. In Workshops, Vorträgen und Diskussion geht es um den Status Quo und Perspektiven der Forschung rund um die Mensch-Technik-Interaktion für den demografischen Wandel.