CITEC-Avatar Billie moderiert TV-Sendung an

Der Avatar Billie hat sich als TV-Moderator betätigt. Eigentlich soll der virtuelle Helfer, der am CITEC entwickelt wurde, Senioren und Menschen mit kognitiven Beinträchtigungen bei der Terminplanung helfen und sie unterstützen, soziale Kontakte zu pflegen. Am Mittwoch (7. November) zeigte Billie, dass er auch in anderen Bereichen glänzt: Er moderierte die Sendung "Lokalzeit OWL" des WDR an. Süffisant erklärte Billie: "Ich begrüße Sie statt meines Moderationskollegen Markus Werner. Tja, so schnell ist man weg vom Fenster."

Die TV-Sendung präsentierte unter dem Titel "Hightech in der Pflege" Forschungsprojekte des Exzellenzclusters CITEC - darunter auch die Studie "Virtuelle Assistenten und deren soziale Akzeptanz“ (VASA), in der Billie eingesetzt wird. Die Studie ist ein gemeinsames Forschungsprojekt von CITEC und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel (vBS Bethel).

Als weitere Projekte wurden "Kognitive Interaktionstechnologie für die Medizin" (CITmed) und "Assistenz-Technologie im Alltag für Menschen mit kognitiven Behinderungen“ (TAPeD) vorgestellt.

Anlass für den WDR-Beitrag war das 14. OWL Forum Gesundheitswirtschaft in der Stadthalle Bielefeld. Auf dem Forum waren auch CITEC-Forscher vertreten, um gesundheitsrelevante CITEC-Projekte vorzustellen.

Die Sendung ist bis zum 12. November online abrufbar: http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-owl/vid...