ARD-Kindersendung zeigt Flobi im Memory-Duell

Roboter des Exzellenzclusters CITEC ist bei „neuneinhalb“ zu sehen


Wie nah kommen Roboter an menschliche Fähigkeiten heran? Um darauf eine Antwort zu finden, wagt Johannes Büchs, Reporter der ARD-Kindersendung „neuneinhalb“, ein ungewöhnliches Duell, Mensch gegen Maschine. Er fordert Roboter Flobi heraus – und zwar in dessen Paradedisziplin, dem Memoryspielen. Zu sehen ist der Zweikampf am Samstag, 23. Januar, um 8.25 Uhr im Ersten.


Der Roboterkopf Flobi begegnet seinem menschlichen Gegenüber mit emotionalen Ausdrücken. CITEC-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler haben den Forschungsprototypen entwickelt, um zu analysieren, worauf Menschen bei der Kommunikation mit Robotern achten. Zugleich untersuchen sie, wie ein Roboterkopf gestaltet sein muss, damit Menschen die Interaktion mit ihnen leicht fällt und möglichst so natürlich abläuft wie unter Menschen.


Die neue Folge der ARD-Sendung läuft unter dem Titel „Mensch oder Maschine - Können Roboter bald mehr als wir?“ In der Sendung lernt der Reporter nicht nur Flobi kennen, er schaut außerdem in einen Roboterkopf hinein. Und er trifft auf Momaro, der vor einer besonderen Aufgabe steht. Auf einer künstlichen Mondlandschaft soll dieser künstliche Helfer einen Becher Mondstaub einsammeln.


Weitere Informationen im Internet:
Website der Sendung „neuneinhalb“: http://neuneinhalb.wdr.de
Flobi: Roboterkopf mit Persönlichkeit: https://cit-ec.de/de/flobi