Vortragsreihe Gender-Effekte
Nutzerinnen, Zielgruppen, Personas: Zugänge zu Menschen in der Mensch-Technik-Interaktion
Im Vortrag werden die verschiedenen Möglichkeiten, wie Design- und Entwicklungsteams Nutzerinnen und Nutzer in ihre Aktivitäten einbeziehen bzw. diese repräsentieren, erläutert. Es wird dargestellt, wie gängige Verfahren der Softwaregestaltung die Perspektive von Nutzerinnen und Nutzern einfließen lassen und zeigt die Bandbreite der
Zugänge zu Menschen in der Mensch-Technik-Interaktion auf. Bei der Persona-Methode beispielsweise werden im menschzentrierten Gestaltungsprozess fiktive Personenbeschreibungen als Repräsentanzen für Nutzende und Nutzungsgruppen geschaffen. Vor dem Hintergrund sozialpsychologischer Erkenntnisse zu Personewahrnehmung und Gruppenprozessen werden Möglichkeiten und Grenzen des Zugangs zu Nutzerinnen und Nutzern im Gestaltungsprozess dargestellt.
Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung an unter: www.kompetenzz.de/Unser-Portfolio/Veranstaltungen/Gender-Effekte >> Anmelden
oder per E-Mail: ewinkelmann@cit-ec.uni-bielefeld.de